Flamingo Island
Na Und Laufhaus Villingen
FKK Palast Freiburg
Studio Mondana im H2o
Sexparty bei Swiss-Party in Oberbuchsiten Sexparty bei Swiss-Party in Oberbuchsiten
Villa45 Kontaktbar, Erotik, Studio in Wetzikon im Zürcher Oberland
Oase der Saunaclub in Oensingen im Kanton Solothurn
FKK Club Montecarlo in Baden-Baden
A2 Erotik Club der Extraklasse nähe Luzern Schweiz FKK Neuenhof Saunaclub bei Zürich
big pool white party Erotik Studio Helvetica in Schlieren bei Zürich
Anmelden oder registrieren
A2 Erotik Club der Extraklasse nähe Luzern Schweiz FKK Neuenhof Saunaclub bei Zürich
big pool white party Erotik Studio Helvetica in Schlieren bei Zürich

    Wie schon oft im Forum betont wurde: Entscheidend sind am Ende die Frauen. Solange für sie die Kasse stimmt, werden sie bleiben und genau das macht aus, ob ein Club langfristig funktioniert oder nicht. Die Location hätte es verdient.


    Hallo mixedcouple


    ich stimme dir voll und ganz zu, am Ende entscheiden die Frauen, ob ein Club auf Dauer funktioniert oder nicht.


    Aber genau das bedeutet auch: Die Gäste müssen sich an die eigene Nase fassen.


    Es reicht nicht, einen neuen Club einmalig zur Eröffnung oder während der Rabattphase abzuklappern, um maximal abzusahnen. Wer möchte, dass ein neuer Club überlebt, muss ihn auch regelmäßig unterstützen, gerade in der sensiblen Anfangszeit.


    Der FKK-Neuenhof hatte zum letzten Re-Opening im Mai ein wirklich starkes Line-up was auch lange da war, Top-Service und konkurrenzlos niedrige Preise. Wenn dann aber trotzdem die Gäste ausbleiben und viele mit ihrem nächsten Besuch Wochen oder gar Monate warten, stellt sich die Frage: Wie lange sollen die Frauen das mittragen?! Ist ja logisch, dass das Line-Up dann immer weiter schrumpft. Selbst für manche langjährig etablierte und laufende Clubs bedeutet es großen Aufwand konstant 15 guten Frauen im Club zu halten. So kann man nur erahnen, wie schwierig es für neue Clubs sein mag.


    Einem neuen Club eine echte Chance zu geben, heißt: nicht nur vergleichen, bewerten und diskutieren, sondern hingehen und auch mal den gewohnten Stammclub links liegen lassen und gezielt was Neues unterstützen.


    Am Ende hängt der Erfolg vom Besuchs-Verhalten jedes Einzelnen ab. Hinterher schlau reden kann jeder, aber wer Veränderung und die Vielfalt der Clublandschaft will, muss selbst ins Handeln kommen. ;)