Eben ich würde auch lieber einen Einheitspreis von 100 machen und für alle den gleichen Service.
Ich buche übrigens nie 80. Da bist Du bei den WGs ziemlich schnell abgeschrieben und unbeliebt. Es hat auch mit Emphatie und Respekt zu tun.
Die 80 erinnern eher an billige Absteigen mit geringstmöglichen Körperkontakt. Da kommt bei mir keine Lust auf.
140 hingegen sind heutzutage eher hoch, wenn man bedenkt, dass man auch Geld für den Eintritt und Getränke/Essen ausgeben muss, und man doch öfters länger bucht. Da sind mal 400-800 pro Besuch weg.
Die Kunden wollen Einheitspreise. Es einfach halten. Die Girls wahrscheinlich auch. Gleiche Behandlung für alle bei den Dienstleistungen.
Schliesslich wird das Management bei tieferen Preisen wahrscheinlich gleich viel Umsatz generieren oder sogar noch mehr. Die Kunden haben ihr Budget und buchen bei günstigeren Preisen länger. Vielleicht sogar noch länger als bei den höheren Preisen. Tiefere Preise locken zudem neue Clientelle an.
Die WGs sind beschäftigter und hocken nicht zu lange rum. Die Stimmung ist vielleicht auch besser.
Erfahrung gibts ja schon vom Westside und Swiss. Dort läufts es meiner Meinung nach super. Auch der Serice ist first class dort, aber ich kann das nur aus Sicht des Kunden sagen.
Tiefere Preise im Globe oder BA würden auch die noch immer mit hohen Preisen bestückte Konkurrenz im mittleren (z.B. Rouge) und kleineren Segment (die vielen Studios, Massage-Saloons) wachrütteln.
Sorry, das Leben ist teuer in der Schweiz ... und wird immer teurer.
Wir armen Männer müssen überall schauen, dass wir durchkommen, und aufs Puff wollen wir wirklich nicht gerne verzichten. Wir werden bei tieferen Preisen auch nicht sparen. Wir geniessen es einfach länger auf dem Zimmer und mit längerem Clubaufenthalt.
... promised !!!