Mir wäre fast ein kompletter Lockdown lieber als eine Zertifikatspflicht.
Ein Lockdown ist zwar wirklich schwer zum ertragen. In der Schweiz ging es ja noch, weil zumindest treffen von Kleingruppen bis 5-10 Personen erlaubt blieben und auch Sonnenstudios, Coiffeure und Tattoostudios durchgehend offen hatten. Aber in Deutschland und Frankreich war es schon ein Horror-Lockdown.
Aber das Gute am Lockdown ist das man weis das er irgenwann enden muss weil nicht nur die Bevölkerung sondern auch die Wirtschaft schädigt.
Aber bei einer Zertifikatspflicht ist es so, das je mehr Leute mitspielen, der Schaden für die Wirtschaft geringer ist, und wenn die Wirtschaft weiter brummt, dann besteht für die Politik kein Anreiz mehr sie wieder abzuschaffen.
Und wenn das System erstmal etabliert ist, werden sicher Begehrlichkeiten geweckt die Impfpflicht weiter auszudehnen. Denn auch Influenza, Hepatitis und Meningokokken sind von Mensch zu Mensch übertragbar und ein paar Einzelne sterben dran.
Und wenn man die Leute gegen alle möglichen von Mensch zu Mensch übertragbaren Krankheiten geimpft hat, könnten Begehrlichkeiten geweckt werden zum Beispiel auch klimafreundliches Verhalten zu belohnen bzw. defacto zu erzwingen. Wer sein CO2-Budget durch eine Flugreise oder vielleicht auch nur den Kauf von Fleisch oder exotischen Früchten verbraucht hat, dann dann für den Rest des Jahres nicht mehr in Restaurants oder Kinos.
Auch könnte man Bewegungsprofile erstellen, und so z.B. Geschwindigkeitsüberschreitungen nachweisen z.B. jemand noch um 18:23 in Baden ist aber schon um 19:01 Uhr in Uster. Oder man könnte feststellen und in und welchen Beizen jemand unterwegs ist und dann gezielt für Alkoholkontrollen abfangen.