Als negativ wird bei den Frauen gesehen, dass der Service Standard in der Schweiz höher ist, grade bei FKK werden ZK verlangt, die sie in Deutschland nur bei Sympathie und/oder satten Aufpreisen gewähren.
An den beiden von mir nachträglich fett gedruckten Wörtern sieht man, wie du von den Häusern in D, den dortigen WGs und - Monsieur Kant - dem dortigen Forum bereits indoktriniert bist!
Kein WG - ob im Globe oder anderswo - wird gezwungen, einen Gast zu küssen. Sie kann ihn ablehnen. Nimmt sie ihn an, dann muss sie allerdings den geschlossenen Vertrag einhalten, vollständig. Das ist banalstes Zivilrecht, wir müssen das tagtäglich zig mal so halten. Und jedes mal vorher entscheiden, wollen wir das oder nicht?
Dagegen hat es sich in D eingebürgert, den Eisbären viel zu versprechen, aber wenig einzuhalten, betrifft natürlich v.a. das Thema ZK. Das WG schließt einen Vertrag und kassiert ggf. schon vorab, weiß aber bereits vorher, dass sie ihn nicht einhalten wird. Juristen nennen das Betrug!
Stattdessen gibt es im Forum Helfershelfer, die nicht nur mit Berichten von phantastischen Erlebnissen mit solchen Betrügerinnen werben, sondern jenen, die ehrlich berichten, wie sie abgezockt wurden, attestieren, sie seien unfreundlich, ungewaschen, unrasiert gewesen und hätten aus dem Maul gestunken wie ein Iltis.
ZK sind nicht zu "gewähren" im Sinne von Almosen, sondern sie sind Bestandteil eines Vertrages oder nicht, der Eisbär kann das Honorar auch nicht "gewähren", sondern er muss es voll bezahlen und nicht einseitig kürzen, wie es ihm grad gefällt!
WGs, die derart "sozialisiert" wurden, bekommen natürlich ein Problem, wenn sie in einem Land anheuern, in dem das Zivilrecht noch einen gewissen Wert besitzt.. Zurück in der Sakura erzählen sie dann, sie hätten - etwa im Palace - dort jeden Mann küssen müssen - was siehe oben, eine glatte Lüge ist.
Bei den Eisbären wird dann derart gejammert, dass die das glauben und im Forum von "Scheißarbeitsbedingungen" im Globe bzw. Imperium berichten, kryptisch Missstände andeuten, aber plötzlich schweigen, wenn der Schreiberling von Kollegen aufgefordert wird, doch mal konkret zu werden, was die Ex-Globe-WGs, die er kennen will, denn so berichtet haben sollen. Da das Globe dort kein Schutzgeld (Werbung) bezahlt, werden derartige Verleumdungen von den Moderatoren geduldet, dasselbe über Sakura oder Herzdamen behauptet, und du bist gesperrt!
Insoweit ist die Schweiz für Abzockerinnen nicht attraktiv, für WGs, die ehrlich etwas leisten wollen aber um so mehr, denn Schweizer Männer sind eher bereit, für Qualität der Dienstleistung anständige Honorare zu zahlen als die Söhne eines Landes, in dem der Werbespruch "Geiz ist geil" salonfähig werden konnte.
Allerdings ist die Schweiz in allen Wirtschaftsbereichen nur für Leute attraktiv, die etwas leisten wollen. Bis hin zur Wissenschaft: Die ETH Zürich biete traumhafte Arbeitsbedingungen, so wird mir berichtet. Wer allerdings die Berufung auf eine Professur für so eine Art vorgezogenen Vorruhestand hält, so wie das in D früher nicht unüblich war, der bekommt dort Probleme - und bewirbt sich erst gar nicht.